"Die Kunst der Formen und Linien" – Themenworkshop Bodyparts-Aktfotografie
nächster Kurs am 28.11.2025
Muss Aktfotografie immer den ganzen Körper abbilden? Nicht unbedingt. In diesem kreativen Workshop entdeckst du, wie du durch die gezielte Reduktion des Körpers auf Linien und Formen ausdrucksstarke und ästhetische Bilder kreieren kannst. Lerne, wie du mit der Fokussierung auf Körperausschnitte – den sogenannten Bodyparts – faszinierende, sinnliche und künstlerische Aktaufnahmen machst und lass dich von der Vielfalt und Schönheit der Reduktion inspirieren.
nächster Kurs am 28.11.2025
Muss Aktfotografie immer den ganzen Körper abbilden? Nicht unbedingt. In diesem kreativen Workshop entdeckst du, wie du durch die gezielte Reduktion des Körpers auf Linien und Formen ausdrucksstarke und ästhetische Bilder kreieren kannst. Lerne, wie du mit der Fokussierung auf Körperausschnitte – den sogenannten Bodyparts – faszinierende, sinnliche und künstlerische Aktaufnahmen machst und lass dich von der Vielfalt und Schönheit der Reduktion inspirieren.
nächster Kurs am 28.11.2025
Muss Aktfotografie immer den ganzen Körper abbilden? Nicht unbedingt. In diesem kreativen Workshop entdeckst du, wie du durch die gezielte Reduktion des Körpers auf Linien und Formen ausdrucksstarke und ästhetische Bilder kreieren kannst. Lerne, wie du mit der Fokussierung auf Körperausschnitte – den sogenannten Bodyparts – faszinierende, sinnliche und künstlerische Aktaufnahmen machst und lass dich von der Vielfalt und Schönheit der Reduktion inspirieren.
Dieser Workshop ist ideal für fortgeschrittene Fotografinnen und Fotografen, die ihre Perspektive erweitern und die sinnliche und künstlerische Wirkung von Bodyparts-Fotografie meistern möchten.
Wir starten mit einer theoretischen Einführung in das Thema: Was ist Bodyparts-Fotografie und wodurch zeichnen sich die Bilder aus? Welche Lichtsets eignen sich? Und schliesslich: Worauf musst du dich speziell achten und wie weist du dein Modell an, um ausdrucksstarke Bodyparts-Bilder zu erhalten?
Nach der Theorie geht es in die Praxis: Mit einem erfahrenen Aktmodell setzen wir das Gelernte gleich um. Durch die reduzierte Gruppengrösse hast du viel Zeit, die Bodyparts-Fotografie für dich zu erkunden und zu lernen, wie du sie für dich einsetzen kannst.
Nicht zuletzt profitierst du vom gegenseitigen Austausch: Gemeinsam analysieren wir Bildschnitte, besprechen Herausforderungen und verfeinern unsere Techniken.
Bereit, deine Aktfotografie auf das nächste Level zu heben? Sichere dir jetzt deinen Platz und entdecke die faszinierende Welt der Bodyparts-Fotografie!
Programm
Vormittag:
Theorie Teil 1: Einführung in das Thema
Sets besprechen und Studio einrichten
Die Kamera für die Shootings richtig einstellen
Fotografieren in den ersten Lichtsets
Nachmittag:
Zwischenbesprechung des Morgens
Theorie Teil 2: Verfeinerung der Einführung, Bilder richtig schneiden
Fotografieren in weiteren Lichtsets
Abschlussbesprechung
Optional nach dem Workshop (zu CHF 95.00 pro Person):
Bildbesprechung der ausgewählten Bilder
Bildbearbeitung vorzeigen oder selbst umsetzten mit individuellen Hinweisen um das persönliche Bildziel zu erreichen
Via Teams im Einzelsetting von einer Dauer von ca. 60 bis 90 Minuten
Durchgeführt von Miriam Bennouna
Kurskosten
Die Kurskosten betragen pro Teilnehmer: CHF 590.00
Inbegriffen sind:
· Online-Lernkarte mit Präsentation und weiteren informativen Links
· Miete für Studio- und Schulungsräume
· Pausengetränke (Mineralwasser, Kaffee)
· Obst als Zwischenverpflegung
· Modelhonorar und -verpflegung
Nicht in den Kurskosten inbegriffen sind:
· Verpflegung für das Mittagessen (bitte selbst mitbringen, Kühlschrank und Mikrowelle vorhanden)
Schwierigkeit
Stufe 2 – Aufbaukurs
Die Teilnehmer besitzen eine digitale Spiegelreflexkamera oder eine spiegellose Systemkamera und verfügen über gute Grundkenntnisse der Kamerabedienung und praktische Erfahrung in der Fotografie. Sie können Ihre Kamera selbständig manuel bedienen und eine Studioblitzanlage bedienen.
Anmeldung
Die Anmeldung erfolgt direkt mit dem Einkauf des Kurses oder über das Kontaktformular
Es gilt die Regel: "First come first serve"
Kursgrösse
Der Kurs wird mit 3-4 Teilnehmern durchgeführt.
Es wird mit einem professionellen Fotomodel (Lucy) gearbeitet.
Kursleitung
Der Kurs wird von Malu Baiatu geleitet.
Kursort und -zeit
Die Kurse finden jeweils am Tag zwischen 09:00 und 17:00 in unserem Fotostudio in Ebikon (bei Luzern) statt. Der Schulungsort befindet sich im Gebäude der DHL an der Zugerstr. 9 in 6030 Ebikon (direkt vor dem Werkareal der Aufzugsfirma Schindler). Der Eingang zur Fotoschule liegt links um die Ecke neben dem Haupteingang der DHL (mit Treppenabgang ins UG).
Ausrüstung
Für diesen Kurs benötigen die Teilnehmer folgende Ausrüstung:
Kameratasche mit digitaler System- oder Spiegelreflexkamera, Wechselobjektiven, Reserveakku und genügend Speicherkarten, Stativ
Zoomobjektiv (z.B. 70-200 mm) oder Festbrennweiten (z.B. 85 mm, 105 mm Makro) mit Sonnenblenden und Laptop, falls vorhanden
Melde dich jetzt für unseren "Die Kunst der Formen und Linien"-Workshop an und sichere dir deinen Platz in diesem einzigartigen Erlebnis! Die Teilnehmerzahl ist begrenzt, um eine individuelle Betreuung zu gewährleisten. Verpasse nicht die Chance, deine fotografischen Fähigkeiten auf das nächste Level zu heben und unvergessliche Momente festzuhalten. Klicke auf den Link und reserviere deinen Platz noch heute!
AGB’s
Mit der Anmeldung zu einem Workshop, Intensivwoche oder Lehrgang der Stilakademie.art erklären Sie sich mit den Allgemeinen Geschäftsbedingungen der Stilakademie.art einverstanden.