
















































































DAS Professional Photographer
Das Diploma of Advanced Studies (DAS) in Digitaler Fotografie an der Stilakademie.art baut auf dem CAS auf und führt dich in die hohe Kunst der Fotografie. Mit anspruchsvollen Projekten, individueller Betreuung und Zugang zu professionellen Ressourcen verfeinerst du deine Technik und entwickelst deinen persönlichen Stil weiter. Viele AbsolventInnen haben den Schritt in die berufliche Fotografie gewagt oder mit ihren Werken Erfolge gefeiert. Nutze diese Chance, dein fotografisches Potenzial auf das nächste Level zu heben!
Das Diploma of Advanced Studies (DAS) in Digitaler Fotografie an der Stilakademie.art baut auf dem CAS auf und führt dich in die hohe Kunst der Fotografie. Mit anspruchsvollen Projekten, individueller Betreuung und Zugang zu professionellen Ressourcen verfeinerst du deine Technik und entwickelst deinen persönlichen Stil weiter. Viele AbsolventInnen haben den Schritt in die berufliche Fotografie gewagt oder mit ihren Werken Erfolge gefeiert. Nutze diese Chance, dein fotografisches Potenzial auf das nächste Level zu heben!
Das Diploma of Advanced Studies (DAS) in Digitaler Fotografie an der Stilakademie.art baut auf dem CAS auf und führt dich in die hohe Kunst der Fotografie. Mit anspruchsvollen Projekten, individueller Betreuung und Zugang zu professionellen Ressourcen verfeinerst du deine Technik und entwickelst deinen persönlichen Stil weiter. Viele AbsolventInnen haben den Schritt in die berufliche Fotografie gewagt oder mit ihren Werken Erfolge gefeiert. Nutze diese Chance, dein fotografisches Potenzial auf das nächste Level zu heben!

Informationen
Konzept: Der DAS Professional Photographer ermöglicht dir eine gut strukturierte, methodisch aufgebaute und umfassenden Weiterbildung in der digitalen Fotografie.
Aufwand: Die Kurszeit (Kontaktstunden) beträgt total 152 Stunden. Zwischen den einzelnen Kurstagen erhalten die Teilnehmer Aufgaben zur Vertiefung des Lernstoffes. Für diese Selbstlernaktivitäten musst du ca. 120 Stunden Zeit einplanen. Das Gesamttotal der Ausbildung (inkl. der Selbstlernaktivitäten und Diplomarbeit) beträgt ca. 400 Stunden.
Fotostudio: Während der ganzen Kurszeit steht am Kurstag unser Fotostudio(Aufenthaltsraum, Requisitenlager, grosser Fotoraum und Schwarzraum) kostenlos zum Üben und für die Selbstlernaktivitäten zur Verfügung.
Ausbildungszeiten: Die Kurse finden jeweils an einem Tag unter der Woche (an einem Montag oder Dienstag) zwischen 09.00 und 17.00 in unserem Fotostudio in Ebikon (bei Luzern) statt.
Teilnehmerzahl: Die Kurse werden mit 5-8 Teilnehmern durchgeführt.
Kursleitung: Miriam Bennouna und Rolf Scheidegger
Ausbildungskosten: CHF 7'990.00 für den ganzen DAS, wenn das CAS an der Stilakademie.art absolviert wurde (Wenn das CAS nicht an der Stilakademie.art absolviert wurde, entscheidet die Schulleitung über die anrechenbaren Leistungen).
ECTS: Der DAS ergibt zusätzliche 16 ECTS Punkte, was mit dem CAS ein Gesamttotal von 30 ECTS Punkten ergibt.
Inhalt
Modul 3: Fotografische Qualität: Du lernst, wie du verschiedene anspruchsvolle fotografische Aufgaben mit einem gezielten Workflow beherrschst. Du entwickelst eigenständige Bildkonzepte und setzt diese gestalterisch und technisch sehr gut um. Du weisst, wie die qualitätsbestimmenden Faktoren in der Fotografie zusammenspielen und bist in der Lage, hochwertige Bilder aufzunehmen und nachzubearbeiten.
Intensivwoche: Während des DAS kannst du dich entscheiden, ob du an einer Intensivwoche in einem Schloss oder in der Natur (beides in Frankreich) teilnehmen möchtest. Die Intensivwoche wird von erfahrenen Dozenten durchgeführt und richtet sich nach den Ansprüchen des Teilnehmers entweder in einem In-house Ambiente eines alten Jagdschlosses (z.B. für Inszenierungen) oder verschiedene Outdoor Locations (z.B. für Mode, Beauty, Street-Art, Akt o.ä.) in Südfrankreich. Die Intensivwoche wird abgeschlossen mit einer Bildbesprechung der Resultate der Teilnehmenden. Eine der beiden Intensivwochen ist Pflicht für die Studierenden.
Diplomarbeit: Die Studierenden wählen ein Thema für die Diplomarbeit, in welcher diese beispielsweise später auch beruflich tätig sein möchten. Mittels eines selbst erstellten Portfolios mit mindestens 15-20 Bildern zeigst du die erlernten Inhalte und setzt diese auf qualitativ hochwertige Art um. Im Idealfall eignen sich die Bilder für internationale Wettbewerbe. Die schriftliche Arbeit zur Erstellung des Portfolios gibt dem Leser mehr Kontext und zeigt mittels Business-Plan auf, wie du im fotografischen Umfeld selbständig auftreten möchtest.
Ziele, Zielgruppe und Besonderheit
Ziel des DAS: Durch die erfolgreiche Absolvierung dieses Diploma of Advanced Studies (DAS) erhältst du erweiterte Kenntnisse für deine eigene Karriere in der Fotografie und kannst erfolgreich Kundenaufträge abwickeln oder deine persönliche Potentialentfaltung als Künstler auf internationalen Wettbewerben zeigen.
Zielgruppe: Erfahrene in der digitalen Fotografie, die bereits einen Certificate of Advanced Studies (CAS) (oder vergleichbar) besitzen und ihre Ausbildung erweitern möchten.
Besonderheit des DAS: Der DAS zeichnet sich durch eine systematische, umfassende und praxisorientierte Ausbildung in der digitalen Fotografie und in der Studiofotografie aus. Um einen möglichst grossen Lernerfolg sicherzustellen, steht den Teilnehmern des DAS unser Fotostudio (Schulungs- und Aufenthaltsraum, Requisitenlager und grosser Fotoraum) zum Lernen und Experimentieren zur Verfügung. In dieser Form ist der CAS wie auch der DAS der Stilakademie.art einzigartig in der Schweiz.
Anschlussmöglichkeiten: Nach dem DAS kannst du beruflich effizient als Fotograf arbeiten. Ein anschliessender Master of Advanced Studies (MAS) der Stilakademie.art ist in Erarbeitung.
Dozenten und Kursräume
Dozenten:
Kursräume:
- Schulungsraum mit Teeküche (36 m2)
- Lagerraum mit Requisiten (21 m2)
- Grosser Fotoraum mit Wandspiegel (45 m2)
- Schwarzraum (30 m2) mit Wandspiegel (2 x 2 m)
- Raum für Bussinesportrait und Newbornshooting (18m2)
- Raum für Produktefotografie (43 m2)
- Hollywood-Ecke (ca. 40 m2) mit wechselten Sets
- Grosse Halle (ca. 2'200 m2) mit grosser Fotobühne (3,5 x 4,5 m) & ein grauer Ecken mit aufgebautem Set
- Kleine Halle (ca. 550 m2) mit Bodenabläufen für Wasser- und Regenshootings
Nächste Termine
nächster Start 2027
Daten folgen